Broly

Broly (ブロリー Burorī) ist der Hauptantagonist in der Broly Triple Threat Trilogie. Er scheint der letzte der legendären Super Saiyans zu sein, die alle tausend Jahre erscheinen.

 

 

Entwicklung

 

Brolys Gesamtcharakter und das allgemeine Design seines berühmten legendären Super-Saiyan-Zustands wurden von Akira Toriyama (der auch die Variante mit vollem, goldenem Haar schuf) sowie von Takao Koyama entworfen. Letzterer wurde insbesondere inspiriert, um eine mächtige und bedrohliche Saiyan Bösewicht aufgrund der Beobachtung der Transformation Sequenz von Future Trunks in die Super Saiyan Third Grade in der Episode „Trunks Ascends“ zu schaffen.[9] In seinen Notizen für das Design des Charakters, Toriyama erwähnt, dass Broly, im Gegensatz zu anderen Saiyans, nicht die Standard-Saiyan Battle Armor tragen, da sie Standard-Ausgabe für Frieza Kräfte, und Broly ist nicht mit dieser Gruppe verbunden. Er fügte auch eine Anmerkung zu einem bestimmten Konzeptbild hinzu, das ihn mit einem Schwanz zeigt, dass es ihm egal ist, ob er einen Schwanz hat oder nicht, und ließ es unklar, ob er im Film einen hat oder nicht. Er bemerkte auch, dass er sein Haar für seinen nächsten Filmauftritt leicht umgestaltet hat.

 

 

Erscheinungsbild

Broly ist ein hellhäutiger Saiyajin mit dunklen Augen und schwarzem, stacheligem Haar, das ihm bis zur Mitte des Rückens reicht, wobei ein kurzer Pony seine Stirn umrahmt. Als Kind trug er eine schwarze Ein-Riemen-Tunika mit grauen Hosen und braunen Stiefeln, dazu einen Seilgürtel und Armbänder. Als Erwachsener ist Broly ein hochgewachsener Mann mit einer schlanken, aber gut gebauten Figur. Sein Gesichtsausdruck hatte schon vor dem Tragen der Krone eine melancholische Ausstrahlung. Er ist hemdsärmelig und trägt eine weiße Hose mit einem roten Umhang, der um seine Taille drapiert und durch einen gelben Gürtel mit einem blauen Edelstein in der Mitte gesichert ist. Er trägt auch ähnliche gelbe Stiefel mit einem blauen Edelstein an der Spitze der Vorderseite. Es wird angedeutet, dass das Outfit aus einem ähnlichen Material wie die Kampfrüstung besteht, denn egal, welche größenvergrößernde Transformation er benutzt, seine Kleidung bleibt immer intakt und wächst mit ihm mit.

Entdecke unsere Kollektion von Broly-Figuren


Um Broly und seine Kraft besser kontrollieren zu können, während seine geistige Instabilität weiter zunahm, setzte Paragus Broly eine Krone auf die Stirn, zusammen mit Armbändern und einer Halskette mit einer flachen Platte über der Brust, die alle golden sind und einen blauen Edelstein enthalten. Broly trug auch goldene Bänder über seinen Bizeps. Nachdem er sich von Paragus' Kontrolle befreit hatte, wurden Brolys Krone, Halsband und Armbänder zerstört. Nach Brolys Niederlage gegen Goku erhielt er Brandspuren auf seiner Brust. Die Teile seiner Kleidung, die mit blauen Edelsteinen besetzt sind, färben sich grün, wenn er sich in Broly - Second Coming in seine legendäre Super-Saiyan-Form verwandelt und in einigen Bildern für Dragon Ball Heroes.

 

 

Persönlichkeit

Bei seinem ersten Erscheinen wird Broly als ruhiger und stiller Mensch gezeigt (untypisch für die Mehrheit der Saiyajin). Obwohl er nicht annähernd das Ausmaß seines überarbeiteten Gegenstücks erreicht, wurde ihm auch ein gewisses Maß an Loyalität gegenüber Paragus gezeigt, bevor er mit der Krone ausgestattet wurde, denn er rettete Paragus als Säugling bereitwillig vor der Zerstörung des Planeten Vegeta, als er von dem dem Untergang geweihten Planeten floh, und seine Reaktion, als er aufwachte, bevor er erkannte, dass Paragus ihm die Krone in dessen Rückblende aufsetzen wollte, deutete darauf hin, dass er keine Feindseligkeit gegenüber seinem Vater empfand. Sobald er in seinen aggressiveren Zustand übergeht, wird er extrem psychotisch, wahnsinnig und sadistisch, genießt den Tod und die Zerstörung, die er verursacht, und wird im Grunde genommen wahnsinnig böse, im Gegensatz zu anderen Saiyas, die den Nervenkitzel des Kampfes und der Brutalität bis zu einem gewissen Grad genießen. Diese Eigenschaften scheinen von doppelter Natur zu sein, wie in Paragus' Rückblende, als er kurz aufwacht und seinen Vater ruhig fragt, was er vorhat, nur um dann in einen Schreikrampf zu verfallen und wie wahnsinnig zu lachen, während er versucht, ihn zu töten, sobald er merkt, dass Paragus dabei war, ihm die Gedankenkontrollkrone auf den Kopf zu setzen. Diese gewalttätige und wahnsinnige Seite von ihm rührt anscheinend sowohl von seiner außergewöhnlichen Kraft her, die er nie richtig zu kontrollieren gelernt hat, als auch von den traumatischen Ereignissen seiner Geburt, die dazu führten, dass seine Wutanfälle mit zunehmendem Alter häufiger auftraten und länger anhielten, was schließlich dazu führte, dass er seinem Vater das linke Auge ausstach. Aufgrund seines Wahnsinns war Broly auch dafür bekannt, hysterisch zu werden, wenn er Zerstörungen anrichtete oder in einen Rausch geriet. Dies wird besonders in Paragus' Rückblende deutlich, in der Broly, nachdem er als Kind eine Stadtlandschaft zerstört hatte, unkontrolliert lacht, selbst als er von Paragus physisch zurückgehalten wird. In dem Bemühen, sein unberechenbares Verhalten zu kontrollieren, benutzte Paragus ein Gerät, um Brolys Temperament zu zähmen.

Wenn er von Paragus' Kontrollgerät befreit ist, wird Brolys Saiyajin-Natur dominant. Sein Kampfesdrang und sein Verlangen nach Tod und Zerstörung sind unnachgiebig, wie seine Zerstörung des Planeten Shamo zeigt. Broly scheint sich seine Bösartigkeit einzugestehen; Piccolo nennt ihn einen Freak, woraufhin Broly antwortet, dass er in Wirklichkeit ein Teufel sei (in der Funimation-Synchronisation des Films wird dies etwas abgeschwächt, während gleichzeitig die Implikationen deutlich werden, indem Piccolo in der oben erwähnten Szene Broly zuerst in einem angewiderten Tonfall beschuldigt, Kinder anzugreifen, und Broly antwortet, dass er nur das tut, was getan werden muss, bevor er ihm sagt, dass der Namekianer dies von einem „wahren Freak“ hätte erwarten sollen, obwohl verschiedene Videospiele den Austausch beibehalten. ). Es deutet darauf hin, dass Broly, obwohl er durch die ihm von Geburt an gegebene Kraft und die verschiedenen Umstände seiner Geburt in den Wahnsinn getrieben wurde, noch einigermaßen bei Verstand ist, da er während seines Amoklaufs auch ein hohes Maß an Intelligenz gezeigt hat: Er durchschaut Paragus' Lügen und seinen Plan, ihn bei der Kollision des Planeten mit dem Kometen Camori sterben zu lassen, er greift Gohan, Goku und Future Trunks in der zerstörten Stadt kurzzeitig an und überrascht sie erfolgreich, und er erkennt kurz vor seiner ersten Niederlage, dass Gokus Machtzuwachs auf die Spenden seiner Verbündeten zurückzuführen ist. Eine ähnliche intellektuelle Leistung wurde auch im Manga Victory Mission gezeigt, wo er, ähnlich wie König Piccolo, zwei Dragon Balls vor den Augen von Beat und Froze verschlang und sie dann zwang, gegen ihn zu kämpfen, obwohl er genau wusste, dass sie ihm nichts anhaben konnten. In ähnlicher Weise kümmerte er sich auch wenig um kleinere Wunden, was besonders deutlich wird, nachdem Goku ihm so heftig ins Gesicht getreten hatte, dass er leicht aus dem Mund blutete, woraufhin er leicht lächelte und die Wunde zu Gokus Abscheu abschleckte.

Entdecke unsere Kollektion von Dragon Ball-Decken

Er hat auch einen sehr dunklen Sinn für Humor: Als Goku während des Kampfes ein Handicap verlangte, fragte Broly ihn sadistisch, ob „Handicap“ ein anderes Wort für einen Sarg sei (in der japanischen Version bittet Goku Broly, etwas Gnade zu zeigen, woraufhin Broly ihn sarkastisch fragt: „Was ist Gnade?“). Er hatte auch einen eher sarkastischen Sinn für Humor, zumindest in der Funimation-Synchronisation, wie zum Beispiel vor der Zerstörung des Planeten Shamo, als er bemerkte, dass die shamoianischen Sklaven beschlossen hatten, Mut zu zeigen, obwohl sie zu diesem Zeitpunkt in völliger Angst zusammengekauert waren. Er scheint auch einen gewissen Respekt vor Kämpfern zu haben, die versuchen, ihn aufzuhalten, selbst wenn die Chancen gegen sie stehen, wie seine Bemerkung zu den Z-Kämpfern in der japanischen Version zeigt, in der er sogar behauptet, sie seien ihres Saiyan-Blutes sehr würdig (in der Funimation-Synchronisation sagt er das Gegenteil: er nennt sie stattdessen Verschwendung von Saiyan-Blut). Ebenso scheint er eine gewisse Abneigung gegen Kämpfer zu haben, die nur reden und nichts tun, wie seine Bemerkung zu Vegeta kurz nach seinem schnellen Sieg über sie zeigt, in der er ihn ein „wahres Stück Dreck“ nennt. Obwohl es ihm größtenteils an Selbstbeherrschung fehlte, wurde in der japanischen Version angedeutet, dass er gerade so viel Widerstand leistete, dass er die Zerstörung des Neuen Planeten Vegeta aufhielt, um Goku und den anderen Z-Kämpfern die Chance zu geben, mit allem, was sie hatten, zu kämpfen (obwohl dies hauptsächlich darauf zurückzuführen war, dass seine saiyajanischen Instinkte ihn dazu zwangen, einen Kampf zu führen). In ähnlicher Weise war er bis zu einem gewissen Grad zu Ehre fähig, zumindest im ersten Kampf, da er, obwohl er sich Piccolos Anwesenheit bewusst ist, absolut keine Anstalten macht, ihn anzugreifen, während er die übrigen Z-Kämpfer mit Senzu-Bohnen versorgt. Vor allem wegen seiner wahren Natur als legendärer Super-Saiyajin war er einer der wenigen, vor denen Vegeta anfangs Angst hatte, wobei die anderen Anwärter Frieza und Beerus waren, und zwar so sehr, dass er anfangs überhaupt nicht kämpfen wollte und sogar verzweifelt von den anderen Z-Kämpfern verlangte, ihre Angriffe auf ihn einzustellen, weil sie aussichtslos seien.

Brolys hervorstechendster Charakterzug ist sein intensiver Hass auf Goku. Als beide Neugeborene waren, irritierte Gokus unablässiges Weinen den nahen Broly sehr, was den Hass entfachte, der in seinem frühen Leben unterbewusst wuchs und beim Wiedersehen mit Goku erwachte. Es wird angedeutet, dass der Grund für seinen Hass auf Goku darin liegt, dass er unbewusst Gokus unaufhörliches Weinen mit den schrecklichen Dingen in Verbindung brachte, die er später ertragen musste, wie z. B. das knappe Überleben der Hinrichtung und das knappe Entkommen aus der Zerstörung des Planeten Vegeta, und daher Goku für diese Dinge verantwortlich machte. Es wird auch angedeutet, dass Gokus Weinen ihn zum Teil deshalb irritierte, weil es ihn trotz seines hohen Kraftniveaus leicht zum Weinen brachte, weil er spürte, dass Goku vielleicht mehr von einem Kriegergeist besaß als er selbst. Während Paragus Broly dabei beobachtet, wie er in seinem Zimmer darum kämpft, die Kontrolle über sich selbst zu behalten, und darüber nachdenkt, was ihn dazu bringt, die Kontrolle über seinen Sohn zu verlieren, sieht man Broly mit einem verstörten Gesichtsausdruck sowie mit Zuckungen und Schweißausbrüchen, was stark darauf hindeutet, dass er eine PTBS-Episode durchmacht. In Paragus' Rückblende in Brolys Vergangenheit drehte sich Broly kurz vor dem Aufwachen und der Entdeckung, dass Paragus ihm die Krone aufsetzen wollte, um und sein Gesicht zitterte und stöhnte vor offensichtlichem Unbehagen, was darauf hindeutet, dass er kurz vor dem Aufwachen einen Albtraum durchlebte. Während er unter Gedankenkontrolle steht und später, wenn sein Wahnsinn eingesetzt hat, ruft er oft Gokus Saiyajin-Namen, „Kakarot“, in einer ausrufenden Weise. Obwohl er Goku im Allgemeinen mit seinem saiyajanischen Namen anspricht, hat er ihn zweimal mit seinem irdischen Namen angesprochen, beide Male während ihres Kampfes auf dem Neuen Planeten Vegeta (zumindest in der englischen Synchronisation). Trotz seines Hasses auf Goku deutet die japanische Version von Film 8 jedoch an, dass er zumindest Gokus Entschlossenheit respektiert, ihn ungeachtet der geringen Erfolgsaussichten aufzuhalten, indem er ihn und die anderen Z-Kämpfer „ihres Saiyan-Blutes würdig“ nennt. Obwohl nicht in demselben Ausmaß wie Goku, wird angedeutet, dass Broly eine ähnlich niedrige Meinung von Vegeta hat, denn in der japanischen Version, als Vegeta genug von seinem Mut wiedererlangt, um zu versuchen, Broly anzugreifen, erklärt dieser kalt, dass er nicht die Absicht hat, Vegeta einen leichten Sieg gegen ihn zu ermöglichen (in der englischen Synchronisation wird dies abgeschwächt, indem Broly sarkastisch verlangt, dass Vegeta Broly vor ihm niederknien lässt, als Antwort auf Vegetas Prahlerei, dass er über alle Saiyas herrscht, sogar über den legendären Super-Saiyas).

Nach den Ereignissen des zweiten Films haben seine Niederlage gegen Goku und seine schweren Verletzungen dazu geführt, dass er seinen Verstand völlig verloren hat. Seine Sprache beschränkt sich nun darauf, „Kakarot“ zu sagen (mit einer Ausnahme), und er hat einen verminderten Realitätssinn, da er Goten mit einem Baby-Goku verwechselt, obwohl er Goku bereits sieben Jahre zuvor als Erwachsener begegnet war, und auch Gohan mit einem erwachsenen Goku verwechselt hatte. Xenoverse 2 deutet an, dass ein weiterer Grund dafür, dass er sie für Goku hielt, darin lag, dass sie einen ähnlichen Geruch wie er hatten. Der einzige Aspekt seines Geistes, der intakt zu sein scheint, ist sein sadistisches Verlangen nach Rache an Goku. Abgesehen von seinem offensichtlichen Hass auf Goku schien er ihn zu diesem Zeitpunkt auch zu fürchten, zumindest bis zu einem gewissen Grad, denn als Goku oder zumindest ein von Shenron herbeigezaubertes Abbild von ihm im Endkampf auftauchte, zitterte Broly leicht und sagte in nervösem Ton „Kakarot?“. In Bio-Broly wird angedeutet, dass sein Hass auf Goku so groß ist, dass er bis auf die genetische Ebene in ihm verwurzelt ist, da sein Klon Bio-Broly anscheinend seinen Hass und die Gewohnheit, „Kakarot!“ zu sagen, geerbt hat, was darauf hindeutet, dass er ihn durch eine Art genetisches Gedächtnis an seinen Klon weitergegeben hat.

Zum Zeitpunkt der Big Bang Mission hat sich Brolys Hass anscheinend auf Vegeta ausgeweitet, oder zumindest wurde er nun offen zugegeben, da er im Anime nach seinem üblichen „Kakarot!“ nun „Vegeta!“ ausruft, wenn er den Vegitos gegenübersteht. In diesem Zusammenhang ist anzumerken, dass Brolys Status als legendärer Super-Saiyajin dazu geführt hat, dass er einer der wenigen war, die Vegeta so sehr in Angst versetzten, dass er sich nicht traute, ihm gegenüberzutreten, nach Frieza, weil er sein ehemaliger Kommandant war, und Beerus, weil er seinen Vater gedemütigt hatte.

Interessanterweise verliert Broly in einem Was-wäre-wenn-Szenario in Supersonic Warriors 2 sein Gedächtnis und wird (ähnlich wie Goku) gedämpfter und wird von Mr. Satan gefunden, mit dem er sich anfreundet. Obwohl er später sein Gedächtnis wiedererlangt, nachdem er Goku bei dem Weltturnier, an dem er und Mr. Satan teilgenommen haben, begegnet ist, verwandelt er sich. Seine Erinnerung an die Freundschaft mit Mr. Satan hält ihn davon ab, Goku zu töten und die Erde zu zerstören, und es wird angedeutet, dass er gelernt hat, seine dunklen Impulse zu kontrollieren, was ihm erlaubt, ein friedliches Leben auf der Erde zu führen, ähnlich wie Good Buu, was darauf hindeutet, dass Broly sich anders entwickelt hätte, wenn sein höllisches Leben und der Einfluss seines Vaters nicht gewesen wären. Außerdem ähnelt seine Persönlichkeit in dem besagten Was-wäre-wenn-Szenario seinem Dragon Ball Super-Gegenstück, was darauf hindeutet, dass er sich wahrscheinlich als sanftmütig entpuppt hätte, wenn er nicht unter einem Kindheitstrauma gelitten hätte, das ihn in den Wahnsinn getrieben hat, worauf das Szenario unbeabsichtigt anspielt (da es lange vor dem vierten Broly-Film entstanden ist), indem Broly an Amnesie leidet, die wahrscheinlich seine traumatischen Erinnerungen entfernt hat, was ihm erlaubt, seinen Verstand wiederzuerlangen, obwohl er unbewusst Goku erkennt, was ihn dazu bringt, seine Erinnerungen wiederzuerlangen, obwohl er dank der Freundschaft, die er mit Mr. Satan ist er in der Lage, seinen Verstand zu bewahren und seine dunklen Impulse in Schach zu halten, ähnlich wie Kales Freundschaft mit Caulifla ihr half, ihre legendäre Super-Saiyan-Form während des Turniers der Macht zu meistern. Dass Broly ursprünglich eher sanftmütig war, wurde auch in der Rückblende auf den Tag seiner und Gokus Geburt angedeutet, als die Wissenschaftler, die die beiden Babys beobachteten, feststellten, dass Goku, obwohl er nur eine Kraft von zwei hatte, am lautesten weinte und sie ihn für seine „Lebhaftigkeit“ lobten, während Broly im Gegensatz dazu kaum zu weinen schien (und selbst dann nur als Reaktion auf Gokus Weinen). In einer anderen Geschichte, in der es Broly und Paragus gelang, die Z-Fighter auszuschalten, fungiert Broly nach der Eroberung der Erde als eine Art „Verteidiger“ des Planeten gegen verschiedene Bedrohungen wie Cell und Majin Buu und hat auch eine (vergleichsweise) bessere Beziehung zu Paragus.

Entdecke unsere Kollektion an Dragon Ball-Mauspad

In Dragon Ball Xenoverse 2 wird enthüllt, dass er die Gerüche von Kakarot und Vegeta in seinem Gedächtnis gespeichert hat. In Xenoverse 2 hat er sich seinen Hass auf Goku bewahrt und ist davon besessen, ihn zu finden. Er behandelt den Future Warrior wie ein Spielzeug und einen Sklaven (vermutlich aufgrund des Einflusses seines Vaters, da Paragus eine Armee von Gefolgsleuten hatte) und erklärt, dass er sie töten und die Stadt zerstören wird. Doch wie alle Schurkenausbilder werden seine zerstörerischen Tendenzen abgeschwächt. Er plant sogar, die Stadt zu verlassen, um anderswo einen Planeten zu zerstören, um Dampf abzulassen, was eines der wenigen Male ist, in denen Broly einen Anschein von Zurückhaltung zeigt, denn er hätte Conton City einfach zerstören können.

Außerdem wird er den Saiyan Future Warrior respektieren, wenn sie sein Training abschließen und sogar sagen, dass sie vielleicht doch ihres Saiyan-Blutes würdig sind, genau wie er es zu den Z-Kämpfern in der japanischen Version von Broly - The Legendary Super Saiyan sagte. Auch während der DLC-Storyline für die Infinite History-Saga willigt er ein, seinen Schüler bei der Mission zu begleiten, obwohl er klarstellt, dass er nur an der Mission teilnimmt, den Spalt zu reparieren, um Kakarot zu finden. Er ist verwirrt, als der Future Warrior fragt, wie sie den Planeten zerstören wollen, den er zerstören wollte, und erklärt einfach, dass, wenn man etwas oft genug angreift, es mit Sicherheit zerbricht, was zeigt, dass sein Denken, wenn es um Kämpfe geht, geradlinig und gewalttätig vereinfacht ist. Er widerspricht auch Turles' Behauptung, dass echte Saiyajin-Krieger über Finesse verfügen, und argumentiert ziemlich treffend, dass „Saiyajin sich nicht um Finesse scheren, sondern nur um den Kampf“, was zeigt, dass er einen guten Einblick in seine eigenen angeborenen Saiyajin-Triebe und -Impulse hat, die er im Gegensatz zu Turles voll und ganz umarmt.

In Shin Budokai wird Broly, während er ansonsten die meisten seiner üblichen Charakterzüge beibehält, kurz als etwas traurig über die Zerstörung seines Heimatplaneten dargestellt, obwohl er schließlich darüber lacht, als er sich daran erinnert, dass es dieses Ereignis war, das ihn zum Aufstieg veranlasste, und über die Ironie lacht, dass er Frieza im Grunde sein Leben verdankt. Der Austausch deutet auch an, dass die Zerstörung des Planeten Vegeta und sein knappes Überleben dieses Ereignisses letztendlich zumindest teilweise für Brolys Wahnsinn verantwortlich war.

In World Mission führt eine Anomalie dazu, dass eine Version von Broly noch geistesgestörter wird als normal, bis zu dem Punkt, an dem er Xeno Goku nicht mehr als Kakarot erkennen kann und stattdessen Gokus Nachkomme Beat als seine Nemesis sieht. Er ignoriert Xeno Goku und greift Beat unerbittlich an.

SICHERE ZAHLUNGEN

24/7 KUNDENDIENST

KOSTENLOSE LIEFERUNG

ZUFRIEDEN ODER ERSTATTET